Video 1: Überblick
Ich zeige dir, wie du dich bei Canva anmeldest. Du weißt nach dem Video, wo du was findest, wie du deine fertigen Bilder strukturierst und deine eigenen Farben speicherst.
An folgender Stelle findest du diese Inhalte:
01:12: Registrierung
03:23: Benutzerdefinierte Abmessungen einstellen
07:23: Eigene Markenfarben speichern
08:27: Bilder in Ordnern strukturieren
Video 2: Einfache Grafiken erstellen
Du lernst, wie du mit Vorlagen oder auch komplett von Anfang an Grafiken erstellst swie Texte und Bilder hinzufügst.
An folgender Stelle findest du diese Inhalte:
02:11: Farben, Schrift und Foto von einer Vorlage ändern
09:36: neues eigenes Design erstellen
10:22: Mit Rahmen arbeiten und eigene Fotos z.B. in eine Handyvorlage einpassen
12:03: Text einfügen
14:28: Hintergrund einfügen
14:42: Video hinzufügen
15:32: Eigene Bilder hochladen und einbinden
18:15: Smileys hinzufügen
18:42: mit Facebook verbinden
Video 3: Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten
Du lernst, welche weiteren Möglichkeiten dir Canva bietet, dein Bild oder deine Grafik zu bearbeiten.
An folgender Stelle findest du diese Inhalte:
01:02: Filter
01:48: Kontraste, Helligkeit etc. anpassen
03:05: Bild zuschneiden und drehen
03:49: Kopie erstellen
04:16 Bildelemente in den Vorder-/Hintergrund rücken oder die Position verändern
07:09: Bild sperren
08:11: Bild herunterladen
Video 4: Canva mobil
Du kannst Bilder auch auf dem Handy bearbeiten. Achte darauf, dass du mit dem gleichen Benutzernamen und Passwort auf deinem Dektop und deinem Handy bei Canva eingeloggt bist. Dann gleichen sich beide ab und du kannst auf dieselben Designs zugreifen, egal, von welchem Gerät aus.
An folgender Stelle findest du diese Inhalte:
02:37: Beispiel Instagram-Beitrag aus einer Vorlage erstellen
03:10: Text bearbeiten
06:37: Eigenes Bild vom Handy verwenden und verändern
08:22: Bild veröffentlichen
08:45: Eigene Designs aufrufen
09:52: Vorlagen
Dein Bonus: Die verschiedenen Grössen für Bilder auf den sozialen Medien
Leider sind die Formate für Titelbilder und Beiträge von Facebook, Instagram & Co. immer unterschiedlich, teilweise auch innerhalb eines Kanals.
Damit du nicht verzweifelst, habe ich dir die Bildgrößen von Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing, YoutTube und Pinterest zusammengestellt.
Zum Herunterladen klicke einfach auf das PDF-Symbol.
Klicke auf das Symbol oder auf diesen Link, um dir das PDF herunterzuladen.
